Im
Verlauf des Kurses „Freundlich geht’s besser !“ beschäftigen wir uns mit Strategien zur Lösung von Konflikten, dass heißt wir lernen, wie man mit Streitsituationen
umgehen kann. Wie könnt ihr Streit lösen, ohne zu brüllen und zu schlagen? Welche Verhaltensmöglichkeiten habt ihr? Wann wendet ihr welche Strategie an? Diese
Fragen wollen wir beantworten und Lösungen im Rollenspiel erproben. Mit welchen Streitsituationen beschäftigen sich Erwachsene? Hierzu betrachten wir Zeitungsartikel,
in denen von Konflikten berichtet wird. Sind unsere Strategien anwendbar? Zur Weihnachtszeit basteln wir „Wutsäckchen“, eine tolle Möglichkeit mal richtig Dampf abzulassen
ohne andere zu verletzen. In der Weihnachtsgeschichte „ Am 4.Advent morgens um vier“ geht es um einen Jungen, der sich mehr Glück zu Weihnachten wünscht.
Wird sein Wunsch erfüllt werden?
An die Eltern:
Im Mittelpunkt meiner Tätigkeit steht die Schulung der sozialen und emotionalen Intelligenz der Schüler. Durch Gesprächskreise, Bildergeschichten, Rollenspiele und
Lieder lernen die Schüler mit eigenen Gefühlen und Bedürfnissen sowie den Gefühlen und Bedürfnissen anderer umzugehen, um so zwischenmenschliche Beziehungen
und ihr Einfühlungsvermögen zu verbessern. Unterschiedliche Situationen aus dem Schulalltag werden aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und analysiert.
Die Integration unterschiedlichster Charaktere in eine Gruppe (Klasse) erfordert ein hohes Maß an Kooperationsbereitschaft und Toleranz. Konflikte sind fast unumgänglich.
Aber auch mit Konflikten kann man umgehen und aus ihnen lernen. Strategien zur Konfliktlösung werden erarbeitet und im Rollenspiel angewandt.

Eure Sabina Eder
|